Eine der Fragen, die am häufigsten aufkommt, ist: Was ziehe ich zum Shooting an?
Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Ratgeber anbringen, der als Anregung dienen soll. Jeder entscheidet natürlich selbst, in welcher Kleidung er gerne fotografiert werden möchte – und worin er sich am wohlsten fühlt.
Und für all diejenigen, die sich unsicher und auf der Suche nach Inspirationen sind, gibt’s hier einen kleinen „Styling-Guide“: What to wear Guide
LOGOS, MUSTER & FARBEN: Die meisten Logos und großflächigen Muster lenken vom Motiv ab und das Auge des Betrachters fokussiert sich automatisch auf diese auffälligen Details. Daher eignen sich am besten unifarbene und nicht oder kaum gemusterte Kleidungsstücke. Gedeckte Farben und zurückhaltende Muster in hellen, natürlichen Tönen sehen in der Regel am schönsten aus und fügen sich am besten ins Bild.
Stark kontrastreiche Kleidungsstücke (z.B. schwarz-weiß gestreift oder kariert) sollten vermieden werden. Besser verschiedene Materialien aus einer Farbpalette wählen, denn dies sorgt für harmonische Abwechslung ohne vom Motiv abzulenken.
JAHRESZEIT / ANLASS: Man sollte die Jahreszeit und den Anlass des Shootings beachten. Bei einem Herbstshooting wird man viele Braun-, Orange- und Gelbtöne im Hintergrund finden und die Kleidung sollte in den entsprechenden Herbstfarben sein oder in Kontrastfarben (wie z.B. dunkelrot, burgunder oder Beerentöne).
Das Gleiche gilt für die Farbwahl zu bestimmte Anlässen. Klassische Farben für Weihnachtsshootings sind rot und z.B. dunkelblau. Handelt es sich um ein Ostershooting können die Farben in frischen Frühlingstönen sein. Aber auch hier gilt: weniger ist mehr. Mit poppigen Farben sollten hierbei nur Akzente gesetzt werden (z.B. ein gelber Schal, eine pinke Haarschleife).
FARBPALETTE BEI MEHREREN PERSONEN: Bei Familienbildern bedient man sich am besten mit einer Leitfarbe und kombiniert diese mit 1 oder 2 weiteren Farben. Nicht jeder muss alle 3 Farben tragen, aber jeder sollte – nach Möglichkeit – mindestens 1 Farbe tragen, die auch ein anderer trägt. Das kann auch durch ein kleines Accessoire erfolgen, wie beispielsweise eine Halskette, Schuhe oder eine Haarschleife in dieser Farbe.
Bei Weihnachtsbildern könnte man beispielsweise als Leitfarbe rot wählen, und diese mit dunkelblau und weiß ergänzen. Weiter unten habe ich einige Beispiele für harmonische Farbkombinationen aufgeführt. Das bedeutet nicht, dass man für jedes Familienmitglied komplett neue Outfits kaufen muss, aber vielleicht findet man mit einer Idee im Kopf im Kleiderschrank etwas, das dem Prinzip annähernd gerecht wird.
Bei modernen Familienbildern geht es nicht darum, dass jeder das Gleiche trägt sondern darum, dass sich die Kleidung der Familienmitglieder harmonisch ergänzt. Ich sehe oft Bilder auf denen jeder beispielsweise eine Jeans und ein weißes T-Shirt trägt. Dies mag als einzelnes Motiv schön sein, aber für eine moderne Fotostrecke sollten die Kleidungsstücke nach oben erläutertem Prinzip abgestimmt werden.
KLEIDUNG: Am wichtigsten ist, dass Ihr Euch in Eurer Kleidung wohl und nicht verkleidet fühlt. Nur so entstehen entspannte Aufnahmen, die Euren Persönlichkeiten gerecht werden. Wenn Ihr Euch unsicher seid, welche Kleidung ihr anziehen möchtet, könnt Ihr auch gerne einige Stücke zur Auswahl haben und wir entscheiden dann vor Ort, was am besten harmoniert. Accessoires wie Halsketten, Haarreife, Gürtel, Halstücher, Stofftiere, etc. eignen sich super um Akzente zu setzen und lassen sich einfach wegnehmen oder austauschen.
Für Schwangerschafts- und Neugeborenenshootings habe ich eine große Auswahl an Kleidungsstücken und Accessoires. Das heißt für diese beiden Shootings könnt Ihr ganz entspannt und ohne weitere Planung zum Shooting kommen (selbstverständlich könnt Ihr aber auch Eure Lieblingskleidung oder Accessoires mitbringen und wir integrieren sie in die Aufnahmen).